Ernährung bei Bluthochdruck | danielaruettgers.de

       Bluthochdruck

Welchen Einfluss hat die richtige Ernährung? 

Bluthochdruck - Wenn die Gefäße unter Druck geraten

Der Bluthochdruck (Hypertonie) ist der Risikofaktor Nummer 1 für einen Schlaganfall. Ein chronisch hoher Blutdruck verursacht Schäden an den Gefäßwänden und fördert die Entstehung der Arteriosklerose. Je höher der Blutdruck ist und je länger er unerkannt und unbehandelt bleibt, desto größer ist das Risiko (um das 5-fache), einen Schlaganfall zu erleiden. Wenn zusätzlich das Cholesterin im Blut erhöht ist, kann es zu Ablagerungen und einer Verengung der Gefäße kommen, was dazu führt, dass der Blutdruck weiter ansteigt.

Welche Ursachen hat Bluthochdruck?

  • Alter
  • Vererbung
  • Lebensstil, hier v.a. ungesunde Ernährung
  • Bewegungsmangel
  • Übergewicht
  • Stress
  • Rauchen
  • Alkohol

Selbst ein Bluthochdruck bei erblicher Veranlagung kann durch Lebensstilfaktoren bedeutsam entschärft werden. Bluthochdruck ist also kein Schicksal. Es gibt viele Möglichkeiten, ihm vorzubeugen oder ihn zu regulieren.

Der Einfluss der Ernährung

Der Bluthochdruck ist einer von insgesamt vier Faktoren des sogenannten „Metabolischen Syndroms“. Dies wird zu einem sehr großen Teil durch unser Ernährungsverhalten geprägt. Deshalb ist es wichtig bei den Grunderkrankungen, wie Bluthochdruck, aber auch  erhöhter Cholesterinspiegel, Diabetes mellitus und Adipositas, zu beginnen, wenn man weitere Folgekrankheiten, wie z.B. einen Schlaganfall vorbeugen möchte.

Wie entsteht ein erhöhter Druck in den Gefäßen?

Die Auswirkungen eines dauerhaft erhöhten Blutdrucks sind vielfältig, haben ihren gemeinsamen Ursprung aber grundsätzlich in einer direkten Schädigung der Blutgefäße. Durch den permanent hohen Druck in den Arterien steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich gefährliche Ablagerungen (Plaques) bilden. In einem langsamen, aber stetigen Prozess verkalken weite Bereiche der Gefäßwände (Arteriosklerose). Sie verlieren damit ihre Elastizität und die Fähigkeit, auf hohen Druck hirngefäßerweiternde Regulationsmechanismen in Gang zu setzen.

Beides wirkt verstärkend auf den Blutdruck zurück. Der Herzmuskel muss ständig gegen den erhöhten Widerstand arbeiten. Im weiteren Verlauf verengen sich zunächst die kleinen Gefäße immer mehr oder verschließen sich gar. In den unterversorgten Arealen von Herz, Niere oder Gehirn kommt es zu schweren Gewebsschäden. Schließen sich größere Gefäße, sind koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Schlaganfall die Folgen.

Was kannst Du tun? 

Die Umstellung der Ernährungsgewohnheiten nimmt in der Therapie des Bluthochdrucks eine wichtige Rolle ein. Hier steht vor allem eine mikronährstoffreiche Ernährung im Fokus, die Oxidationsprozesse reguliert und somit Ablagerungen und Schädigungen an den Gefäßwände entgegenwirkt bzw. abbaut.  
Bei bestehenden Übergewicht ist es zudem ratsam, dass Gewicht zu reduzieren, da der Blutdruck pro 1 kg Körpergewicht um 2mmHg sinkt. 
Nimm’ deine Ernährung und damit deine Gesundheit selbst in die Hand und schaue dir meine Ernährungscoachings genauer an. 

Ernährungscoaching bei Bluthochdruck

Meine Ernährungscoachings sind alle so aufgebaut, dass sie immer individuell auf die Bedürfnisse und Beschwerden meiner Klienten angepasst werden können. Im Falle eines bereits bestehenden Bluthochdrucks sehen wir uns mögliche Ursachen an, die dazu geführt haben können, um diese schließlich mit einer speziellen Ernährung positiv zu beeinflussen und so weitere Folgeerkrankungen, wie z.B. einen Schlaganfall, vorzubeugen. Meine Ernährungscoachings können sowohl persönlich als auch via Telefon oder Videokonferenz stattfinden.
 
Parallel dazu kannst Du auch gerne schon einmal in meinen Blog reinlesen.
Hier erhälst Du erstes Basiswissen zu den wichtigsten Themen. Alles weitere können wir gerne in einem persönlichen Gespräch klären. 

Blog für gesunde Ernährung

Ernährungspyramide alt vs. neu

Neue Basis der Ernährungspyramide

Was die Harvard Medical School schon vor einigen Jahren wusste, schwappt nun auch immer mehr nach Deutschland rüber. Selbst die DGE überarbeitete im letzten Jahr ihre fest verankerten Empfehlungen und gab somit auch ihrer Ernährungspyramide neuen Schwung. Warum dem Ganzen wieder eine neue Struktur verliehen wurde und ob es dafür diesmal eine logische Erklärung gibt? […]

Cholesterin und unsere Ernährung

Cholesterin ist nach wie vor das Schreckgespenst der ‚Fett-Branche‘. Das erlebe ich aktuell auch in meiner eigenen Familie. Ein Zitat aus dem letzten Gespräch mit meiner Tante, dass mich auch dazu bewegt hat das Thema Cholesterin noch einmal aufzugreifen, war: „Der Arzt hat gesagt meine Cholesterinwerte sind zu hoch und deshalb soll ich jetzt auf […]

Omega-3-Fettsäuren

Fett-Guide Teil 4: Omega-3-Fettsäuren

Nachdem wir uns im letzten Artikel den Omega-6-Fettsäuren gewidmet haben, sehen wir uns nun einmal den Gegenspieler, die Omega-3-Fettsäuren, etwas genauer an. Wie bereits erwähnt, zählen auch die Omega-3’s zu den essentiellen Nährstoffen, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Anders als die Omega-6’s haben die Omega-3-Fettsäuren eine entzündungshemmende Funktion im Körper. Damit verfügen sie über die […]

Nach oben scrollen