Ernährung bei Diabetes mellitus | danielaruettgers.de

       Diabetes mellitus

Welchen Einfluss hat die richtige Ernährung? 

Diabetes mellitus

Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch chronisch erhöhte Blutzuckerwerte (Hyperglykämie) charakterisiert ist. Der hohe Zuckergehalt im Blut greift die Gefäßwände an und beschleunigt das Entstehen von Arteriosklerose. Diabetiker haben ein zwei- bis dreifach erhöhtes Schlaganfall-Risiko.

Bei Menschen mit Diabetes mellitus gelangt der Zucker nicht in die Körperzellen, sondern verbleibt im Blut. Hierbei unterscheidet man 2 verschiedene Typen.

Typen und Ursachen

Typ 1 Diabetes („juveniler/jugendlicher Diabetes“)

Beim Typ 1 Diabetes handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. Hier besteht ein absoluter Insulinmangel, da die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse zerstört sind. Es kann kein körpereigenes Insulin mehr gebildet werden, mit der Folge, dass die in der Nahrung enthaltenen Brennstoffe (z.B. Traubenzucker) nicht mehr ausreichend in die Körperzellen geschleust und verstoffwechselt werden können. Das Hormon Insulin muss in dem Fall von außen zugeführt werden.

Typ 2 Diabetes („Lifestyle-Diabetes“)

Beim Typ 2 Diabetes bildet die Bauchspeicheldrüse (zunächst) genug Insulin, aber die Körperzellen reagieren nur schlecht darauf und können den Zucker aus dem Blut kaum verwerten (Insulinresistenz). Dieser Diabetes-Typ geht zudem zu über 80% mit Fettleibigkeit (Adipositas) einher.

Die Entstehung des Typ-2-Diabetes wird durch verschiedene Risikofaktoren gefördert, die größtenteils mit den Lebensgewohnheiten in Verbindung stehen.

  • Falsche Ernährung
  • Bluthochdruck (≥140/90 mm Hg)
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Koronare Herzerkrankung oder Durchblutungsstörungen des Gehirns
  • Übergewicht
  • Mangelnde körperliche Aktivität
  • Höheres Lebensalter
  • Genetische Veranlagung

Der Einfluss der Ernährung

Was passiert, wenn der Zuckergehalt im Blut dauerhaft zu hoch ist

Wird der Blutzuckerspiegel auf Dauer nicht reguliert hat dies zur Folge, dass die kleinen und großen Blutgefäße nachhaltig geschädigt werden. Dies kann durch eine Verengung und Verkalkung entstehen – auch als Arteriosklerose bekannt.  Folgeerkrankungen können auftreten, hierzu zählen:

  •    Veränderungen der Netzhaut (diabetische Retinopathie)
  •    Störungen der Nierenfunktion (diabetische Nephropathie)
  •    Herzinfarkt
  •    Schlaganfall
  •    Erektionsstörungen
  •    Anfällig für Infekte und
  •    Durchblutungsstörungen der Beine und Füße

Häufig wirken mehrere Faktoren zusammen. So wird die Kombination aus „bauchbetontem“ Übergewicht, hohem Blutdruck, Fettstoffwechselstörungen und Typ-2-Diabetes als „Metabolisches Syndrom“ bezeichnet.

Was kannst Du tun? 

Beim Diabetes Typ II handelt es sich um einen sogenannten “Lifestyle(!)-Diabetes”. Dieser ist maßgeblich von den Lebensgewohnheiten abhängig und kann somit durch eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten sowie des Bewegungsverhaltens positiv beeinflusst werden.  Auch hier steht vor allem eine mikronährstoffreiche Ernährung im Fokus, mit wenig Zucker/ zuckerhaltigen Nahrungsmittel, so dass im weiteren Verlauf nicht zu viel Glucosevom Körper aufgenommen bzw. verstoffwechselt werden muss.
Nimm’ deine Ernährung und damit deine Gesundheit selbst in die Hand. Schaue dir meine Ernährungscoachings genauer an.

Ernährungscoaching bei Diabetes mellitus Typ II

Meine Ernährungscoachings sind alle so aufgebaut, dass sie immer individuell auf die Bedürfnisse und Beschwerden meiner Klienten angepasst werden können. Im Falle eines bereits bestehenden Diabetes mellitus Typ II sehen wir uns mögliche Ursachen an, die dazu geführt haben können, um diese schließlich mit einer speziellen Ernährung positiv zu beeinflussen und so weitere Folgeerkrankungen, wie z.B. einen Schlaganfall, vorzubeugen. Meine Ernährungscoachings können sowohl persönlich als auch via Telefon oder Videokonferenz stattfinden.
 
Parallel dazu kannst Du auch gerne schon einmal in meinen Blog rein lesen.
Hier erhälst Du erstes Basiswissen zu den wichtigsten Themen. Alles weitere können wir gerne in einem persönlichen Gespräch klären.

Blog für gesunde Ernährung

Ernährungspyramide alt vs. neu

Neue Basis der Ernährungspyramide

Was die Harvard Medical School schon vor einigen Jahren wusste, schwappt nun auch immer mehr nach Deutschland rüber. Selbst die DGE überarbeitete im letzten Jahr ihre fest verankerten Empfehlungen und gab somit auch ihrer Ernährungspyramide neuen Schwung. Warum dem Ganzen wieder eine neue Struktur verliehen wurde und ob es dafür diesmal eine logische Erklärung gibt? […]

Cholesterin und unsere Ernährung

Cholesterin ist nach wie vor das Schreckgespenst der ‚Fett-Branche‘. Das erlebe ich aktuell auch in meiner eigenen Familie. Ein Zitat aus dem letzten Gespräch mit meiner Tante, dass mich auch dazu bewegt hat das Thema Cholesterin noch einmal aufzugreifen, war: „Der Arzt hat gesagt meine Cholesterinwerte sind zu hoch und deshalb soll ich jetzt auf […]

Omega-3-Fettsäuren

Fett-Guide Teil 4: Omega-3-Fettsäuren

Nachdem wir uns im letzten Artikel den Omega-6-Fettsäuren gewidmet haben, sehen wir uns nun einmal den Gegenspieler, die Omega-3-Fettsäuren, etwas genauer an. Wie bereits erwähnt, zählen auch die Omega-3’s zu den essentiellen Nährstoffen, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Anders als die Omega-6’s haben die Omega-3-Fettsäuren eine entzündungshemmende Funktion im Körper. Damit verfügen sie über die […]

Nach oben scrollen